KGV Bergfrieden e. V.
Tipps für den Garten
zurück zur Übersicht
Verfasst am 16.05.2024 um 18:21 Uhr

Pflanzen wassersparend durch den Sommer bringen


Gartenfachberaterin Wilma Krügel: Liebe Gartenfreunde, liebe Gartenfreundinnen, hier sind ein paar Tipps, wie Ihr Eure Pflanzen wassersparend durch den Sommer bringt. Wir merken jetzt schon, dass sich auf unserem Sandböden die Feuchtigkeit nicht lange hält (Sandboden speichert 150 l/m2). Daher ist es wichtig für eine gute Humusversorgung für den Boden zu sorgen, um die Wasserspeicherung um maximal 50 l/m2 zu erhöhen.


Besonders gute Ergebnisse erzielt man auch durch gezieltes Mulchen: z. Bsp. mit Rasenschnitt, Stroh, Herbstlaub; auch Schafswolle eignet sich gut. Das Mulch-Material darf aber nicht zu dick gelegt werden. Wenn es doch einmal bisschen regnen sollte, dass das Wasser auch den Boden erreicht. 


Was auch noch wichtig ist, das Regenwasser vom Dach der Laube, Schuppen usw. aufzufangen. Es wäre schade dieses Wasser sinnlos versickern zu lassen, denn so können wir uns einen Vorrat Wasser zum Gießen anlegen. 


Wollen wir mal alle hoffen, dass es öfters einen "Landregen" gibt, damit unser Wasserkontingent für die Gartensaison ausreicht.


Liebe Grüße, Eure Wilma